Antiphon der Sophist

Antiphon der Sophist
Antiphon der Sophịst,
 
griechischer Philosoph des 5. Jahrhunderts v. Chr., in der Tradition der eleatischen Schule. Außer mit kosmologischen und mathematischen Problemen beschäftigte sich Antiphon ausführlich mit politisch-praktischen Fragen; von den von Menschen gemachten Gesetzen behauptete er, dass sie die natürliche Freiheit und Gleichheit aller Menschen beeinträchtigten.
 
 
M. Untersteiner: The sophists (Oxford 1954).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antiphon — Antiphon, en grec ancien Ἀντιφῶν / Antiphôn (Rhamnos, Attique v. 480–Athènes 410), est l un des dix grands orateurs attiques. Ce sophiste hédoniste s’était spécialisé dans plusieurs domaines de la sophia (la connaissance, le savoir) telle que le… …   Wikipédia en Français

  • Antiphon (Sophist) — Antiphon aus Athen (der Sophist, altgriechisch Ἀντιφῶν Antiphōn) war ein griechischer Philosoph und Sophist des 5. Jahrhunderts v. Chr., der mit einem Dichter, Tragiker und Traumdeuter identifiziert wird. Umstritten ist seine Identität mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiphon aus Athen — (der Sophist, altgr. Ἀντιφῶν) war ein griechischer Philosoph und Sophist des 5. Jahrhunderts v. Chr., der mit einem Dichter, Tragiker und Traumdeuter identifiziert wird. Umstritten ist seine Identität mit dem Redner Antiphon (* 480 v. Chr.; † 411 …   Deutsch Wikipedia

  • Antiphon von Rhamnus — (der Redner, altgr. Ἀντιφῶν, ca. 480–411 v. Chr.) zählt zu den sog. zehn klassischen Attischen Rednern der griechischen Literatur. Seine Identität mit dem Sophisten bzw. Philosophen Antiphon (siehe dort) ist umstritten; sie wird aber inzwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antĭphon — Antĭphon, 1) Athener, wollte dem Philippos die athenische Flotte verrathen, deshalb von Demosthenes angeklagt u. 332 o. Chr. hingerichtet; 2) A., aus Rhamnus in Attika, geb. 480 (479) v. Chr., Tragiker, später hochgeachteter Rhetor, war der erste …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sophist — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise …   Deutsch Wikipedia

  • sophist — /sof ist/, n. 1. (often cap.) Gk. Hist. a. any of a class of professional teachers in ancient Greece who gave instruction in various fields, as in general culture, rhetoric, politics, or disputation. b. a person belonging to this class at a later …   Universalium

  • Liste der Biografien/Ant–Anz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der antiken Philosophen — Durch Fettdruck hervorgehoben sind Philosophen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken. Griechische Philosophen Ainesidemos (1. Jh. v. Chr.), aus Knossos Alkmaion (um 500 v. Chr.), Arzt und Philosoph aus Kroton… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”